25.11.06 Polyball – Die Stadt

Orientierung

Wie finde ich mich in der Polyball-Stadt zurecht?

Mancher ETH-Besucher (nicht nur Ballgäste) bekundet Mühe damit, sich in den Räumlichkeiten der Hochschule zurechtzufinden. Damit die Ballgäste nicht mit dem Kompass durch die ETH wandeln müssen, um zu wissen wo Norden und Süden ist, werden die Bereiche farblich gekennzeichnet:

Hauptgebäude

  • Haupthalle (grau)
  • Nordflügel (blau)
  • Südflügel (rot)

MM-Trakt

  • MM-Trakt (gelb)

Bei der Farbwahl wurden die Farben, welche die ETH verwendet, übernommen. Beim Polyball ist das oberste nutzbare Stockwerk im Hauptgebäude der G-Stock. Darunter liegen die Stockwerke F, E und D. Die Stockwerke C, B, A und Z befinden sich im MM-Trakt.

Farbe und Stockwerk sind die zwei wesentlichen Merkmale für die Auffindung eines Ortes. Die Gänge und die Höfe sind angeschrieben, beispielsweise im Bereich Nord «Nordgang F» oder im Bereich Süd «Südgang E». Die Höfe mit «Nordhof» und «Südhof» plus Stockwerk. Aufgrund unterschiedlicher Stockwerkshöhen, wegen des späteren Einbaus, gibt es in den Höfen ein Stockwerk E0 (E Null). Das soll nicht irritieren, sondern einfach zur Kenntnis genommen werden. Aus den Angaben «Nord» und «Süd» kann der Ballgast gleich auch auf «Ost» und «West» schliessen. So befinden sich beispielsweise die Eingänge auf der Ostseite (Spital), der Photo Corner auf der Westseite (Stadt).

Hauptgebäude und MM-Trakt sind einerseits durch einen Durchgang, andererseits durch Lifte miteinander verbunden. Bei jedem Eingang finden Sie nach der Garderobe auf grossen Info-Wänden eine umfassende Orientierung über Örtlichkeiten und Events. Ein solcher Orientierungsort wird «Info-Point» genannt. Auch hinter der Theaterbühne und an verschiedenen Orten im MM-Trakt helfen Ihnen die Info-Points bei der Orientierung.

Kosta/Polyballkommission
universitätsstr. 6
ch-8006 zürich
tel 044 632 77 20
fax 044 632 12 00
info@kosta.ch